

Am 29. März fanden der Schützen- und Gründungsgottesdienst sowie im Anschluss die ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres erinnerte Pfarrer Maik Sommer nochmals an die Wichtigkeit des Zusammenhalts und verdeutlichte auf seine Weise, wie wesentlich jedes Organ (Mitglied) für einen funktionierenden Körper (Verein) ist.
Im Anschluss konnte die erste Vorsitzende Ines Wölky über 100 Mitglieder im Pfarrheim zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Allen voran König Felix Severin Vollmann und Königin Liona Weinert, Prinz Tom Kubitzki und Prinzessin Jasmin Brock, sowie die Ehrenoffiere Hans Nies, Sven Wottrich, Egon Förster, Friedel Moll und Gerd Hoppe.
Neben dem Jahresbericht 2024 und dem Protokoll der Versammlung 2023, vorgetragen von Svenja Bosch, erläuterte Reiner Haufer die trockenen Zahlen im Kassenbericht.
Wolfgang Isenberg berichtete als Sprecher der Kassenprüfer der Versammlung über die Kassenprüfung und bescheinigte eine einwandfreie Buchführung welches sich in der einstimmigen Entlastung durch die Versammlung wiederspiegelte. Zur neuen Kassenprüferin wurde Jasmin Brock gewählt.
Die Ergänzungswahl zum Ehrengericht brachte Sieglinde Slanar einstimmig als neues Mitglied hervor. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft mitzuwirken.
Alle Gruppierungen berichteten von dem abgelaufenen Jahr mit auflockernden Bildpräsentationen bevor Karl-Josef vom Hofe auf die Neuanschaffung des Vereinsverwaltungsprogramms und die Termine für das kommende Jahr einging.
Für kurzweilige Unterhaltung sorgte der Musikzug Marienheide mit perfekten Marschklängen.
Am Wochenende fand das Fußball-Turnier des Oberbergischen Schützenbundes mit Teilnahme der Heier Jungschützen und Schützenkids statt.
Als erster Termin des Jahres 2025 stand am 18. Januar der Jahresempfang auf der Agenda.
Offiziere und Gäste, wie Abordnungen von Oberb. Schützenbund, Musikzug Marienheide, Quartettverein Marienheide, Volksbank, Kreissparkasse und Vertreter der ev. Kirche wurden neben dem amtierenden Königspaar Felix Severin Vollmann und Liona Weinert von der ersten Vorsitzenden Ines Wölky begrüßt.
Nach einem kurzen Jahresrückblick hielt der Karneval Einzug im festlich dekorierten Schießkeller. Mit der Männertanzgruppe des Karnevalskomitee Leppestraße aus Engelskirchen stieg das Stimmungsbarometer rasant.
Im Anschluss wurde der Neujahrskönig/in auf einem virtuellen Vogel ausgeschossen. Tina Heller konnte diesen Wettkampf für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Dezember 2024 fand die Weihnachtsfeier der Schützenbummler mit Besuch des Winterdorfes Gummersbach und anschließenden Abendessen im Alter Bahnhof statt.
Die Schützenkids statteten einen Besuch ab, trugen Gedichte und Lieder vor und verteilten selbstgemachte Plätzchen.
Eltern und Geschwisterkinder waren im Dezember 2024 zur Weihnachtsfeier der Schützenkids eingeladen. 35 Kids wurden bei Getränken, Kaffee und Kuchen von Nikolaus und Kecht Ruprecht besucht.
Im Vorfeld hatten die Kids für die Eltern bereits ein Weihnachtsgeschenk erstellt, das sie heute voller Stolz überreichen konnten.
Vielen Dank an das Orgateam Lisa, Nicky und Ulla, für die Organisation und den unermüdlichen Einsatz im gesamten Jahr.
06.05. 18:00 Uhr
Arbeitseinsatz am Vogelschießstand
11.05.
des Jubiläums
18.05. 11:00 Uhr
Vereinsmeisterschießen im Schießkeller